LOVE & CRIME
Tatort: ERG-Aula in Oberschützen!


Liebe, Eifersucht, Mord und Todschlag - ja genau, Sie haben richtig gelesen, denn darum ging es am 13. April, als wir, die 3b, unser Projekt präsentierten.
Gemeinsam mit einigen Schülern aus der 7b (Steffi Pokomandy, Karolin Halper, Sebastian Reicher u. Christoph Bundschuh), die das Wahlpflichtfach "Projektmanagement" belegen, gelang es uns, das Publikum zu begeistern. Die Lachmuskeln hatten kaum eine Chance, sich zu erholen. Entstanden ist das Projekt aus einer Erweiterung der Liebes- und Kriminalgeschichten, die als Hausaufgaben geschrieben wurden. Aus einigen dieser Geschichten erarbeiteten wir sechs Beiträge:

Bieberalarm!
(Hanna Hoffmann, Ida Kasper, Nina Kleinrath, Jakob Braun, Jan Schuch)
Mary Sonnengelb
(Lena Galfuss, Romana Reisenhofer, Sophie Stephanek, Fabian Konrath, Christoph Sylvestre)
Catman
(Magdalena Frohnwieser, Hanna Kalcher, Katrin Klein, Lena Reiter)
Zwei Herzen für Bio
(Maria Gamauf, Sarah Guger, Vanessa Horvath, Hanna Lindsbauer)
Bauer verliert Frau
(Dominique Schicht, Lisa Tschurlovich, Philip Dirnbeck, Lukas Eberhardt, Alexander Friedl)
Last Valentine
(Jakob Braun, Philip Dirnbeck, Lukas Eberhardt, Alexander Friedl, Fabian Konrath, Lukas Lakitsch, Philip Müller, Jan Schuch, Christoph Sylvestre; Gitarre: Sarah Guger, Julia Kager, Hanna Linsbauer)

Es war echte Knochenarbeit, bis Frau Prof. Samer und wir mit dem "Endprodukt" zufrieden waren. Mit Hilfe von Prof. Brunner sorgte die PMM-Gruppe für den perfekten Ton, während wir uns als Bühenenstars versuchten. Improvisation und Flexibilität stehen im Showgeschäft an der Tagesordnung, denn wegen Krankheitsausfällen mussten einige Rollen kurzfristig neu besetzt werden (sorgte für zusätzlichen Nervenkitzel), dazu kamen noch widerspenstige "Schauspieler", die den "Visagisten" das Leben schwer machten. Um 18.00 Uhr war es endlich soweit. Nach der Begrüßung von Karolin Halper und Steffi Pokomandy (7b) übernahmen Ida-Karoline Kasper und Hannah Hoffmann (3b) die Moderation. Ob es um den Bauern ging, dem seine Frau abhanden kam, weil sie kein“ Landei“ sein wollte, oder um die pfiffige Mary Sonnengelb, die klug genug war, die Männer mit ihrem Charme um den Finger zu wickeln, jeder der Beiträge sprach für sich und zeigte Wirkung. Mit dem Schlusslied "Last Valentine" wurden die Lachmuskeln des Publikums noch einmal auf die Probe gestellt. Mit nicht enden wollendem Applaus wurden wir für unsere Mühe belohnt. Erleichterung, aber auch Freude standen uns ins Gesicht geschrieben.

Love & Crime

Ein herzliches Dankeschön an Frau Prof. Irmler für die tolle Choreographie bei der Gesangseinlage "unserer Männer" und für die Betreuung der Instrumentalbegleitung. Im Anschluss war für Speisen und Getränke gesorgt, denn die vielen Köstlichkeiten der Muttis und Omis wurden von der PMM-Gruppe in ein tolles Buffet verzaubert. Eine tolle Idee unseres Klassenvorstands war es, die Liebes- und Kriminalgeschichten in ein Skript zu fassen und dieses für einen Unkostenbeitrag von € 5,00 zu verkaufen. Dank Fr. Prof. Samer durften wir die Erfahrung machen, wie viel Arbeit, Zeit, Lampenfieber, Improvisations- und Organisationstalent, Zusammenhalt, Mut, aber auch Freude und Erfolg in einem gemeinsam erarbeiteten Projekt steckt. (Fr. Professor machte uns immer wieder Mut)
Herzlichen Dank, die Arbeit hat sich gelohnt!

Sophie Stephanek